Mein Lebenslauf
"They don't know that we know they know we know!"
Ausbildung

Rennes Universität in Saint-Brieuc
Technische Ausbildung (Dreharbeiten, Bildausschnitt, Tonaufnahme, Schnitt, Multimedia-Integration usw.)
und Verständnis des theoretischen und kulturellen Kontexts (Psychoakustik, Filmanalyse, Grundsätze der Digitalisierung, Projektmanagement, Recht der audiovisuellen Medien usw.).
Der Studiengang "CIAN" (Internet Audiovisuelles Digitales Konvergenz) zielt darauf ab, vielseitige Profile mit multidisziplinären Kompetenzen in den audiovisuellen und Internetberufen auszubilden, indem er eine Ausbildung anbietet, die auf einer doppelten kulturellen und technologischen Kompetenz beruht.
Praktische Erfahrungen :
- Konzerten Aufzeichnung für einen lokalen Saal für aktuelle Musik
- Drehen eines Remakes einer Filmszene
- Drehen einer Videoreportage über ein lokales Thema
- Drehen eines kurzen Selbstporträtfilms in Form eines Vorspanns für eine Serie

IUT von Troyes
Der DUT MMI bietet eine Ausbildung in digitaler Kommunikation, sei es aus technischer Sicht (Webentwicklung und -integration, Netzwerke, angewandte Mathematik, Datenbankverwaltung...), theoretischer Sicht (Kommunikationstechniken, Webredaktion, angewandtes Englisch, allgemeines Recht, Projektmanagement...) oder auch aus künstlerischer Sicht (audiovisuelle Produktion, Infografie, Motion Design, Ästhetik, Webdesign...).
Praktische Erfahrungen:
- Aufnahme und Live-Übertragung verschiedener Veranstaltungen am IUT (WebTV)
- Durchführung von Interviews
- Drehen von Kurzfilmen
- Drehen von Animationen im Motion Design

Marcel Rudloff Gymnasium in Straßburg
Wissenschaftliche Reihe - Ingenieurwissenschaften
Sprachliche Option: Physik
mit dem Grad "A.B."
Berufserfahrung
Freiwilliger im Zivildienst (Grafiker/Fotograf/Videokünstler)
Ich habe mich entschieden, im Rahmen des Service Civique ein Jahr im Ausland zu verbringen, um die Fähigkeiten, die ich während meines Studiums erworben habe, zur Unterstützung einer Organisation einzusetzen. Ich übe meine Tätigkeit in der Kommunikationsabteilung des Vereins Phare Ponleu Selpak (PPS) als Grafikerin, Fotografin und Videokünstlerin aus.
PPS ist eine kambodschanische Non-Profit-Organisation, die seit 1994 Kinder, Jugendliche und die umliegenden Gemeinden durch Sensibilisierungsprogramme und künstlerisches, erzieherisches und soziales Engagement unterstützt.
Im Laufe dieses Jahres hatte ich die Aufgabe, Poster und Flyer für die Aktivitäten des Vereins zu entwerfen, die Beschilderung auf dem Campus zu aktualisieren (Pläne, Informationstafeln...), Veranstaltungen fotografisch zu dokumentieren sowie Videos für die interne und externe Kommunikation (Interviews, Reals...) zu erstellen.
Freiwilliger Helfer Video
Die Estivales de Volley sind eine Veranstaltung, die 10 Tage lang stattfindet. Es handelt sich um einen 3x3 Beach-Volleyball-Wettbewerb, der für alle offen ist.
Zu diesem Anlass wurde ein sechsköpfiges Team zusammengestellt, das sich um die Medienberichterstattung über die Veranstaltung kümmern sollte. Wir wurden damit beauftragt, Minifilme (insgesamt 6) zu drehen, die Veröffentlichung dieser Filme und der Ergebnisse in den sozialen Netzwerken zu organisieren sowie die Live-Übertragung der Finalspiele zu organisieren.
Praktikum am Ende der Berufslizenz
Während meines dreimonatigen Praktikums war ich in der Foto-/Videoabteilung der "Base Aérienne 701" in Salon-de-Provence (Frankreich) tätig.
Ich wurde damit beauftragt, die Bilddatenbank des Stützpunkts zu erweitern, indem ich Aufnahmen für verschiedene Reportagen über Veranstaltungen auf dem Stützpunkt (Seminare, offizielle Zeremonien, Sportveranstaltungen...) machte.
Ich habe auch Videoaufnahmen für die Produktion von institutionellen Materialien (Interviews, Präsentationen von neuen Ausbildungen usw.) gemacht.
Jugendleiterin in einem "Filmfestival"-Camp
Ich habe als Animateurin für ein Ferienlager in Obernai gearbeitet.
Ich war für die Konzeption und Organisation der thematischen Animation des Aufenthalts zuständig: die Herstellung eines Kurzfilms zu einem Thema ihrer Wahl durch die Kinder.
Meine Aufgabe war, die Kinder beim Aufbau ihres Projekts anzuleiten, sie bei ihren Schritten zu begleiten und sie in die Grundlagen des audiovisuellen Filmemachens einzuführen.
Praktikum am Ende des DUT
Ich kam als Videoassistentin in das Videoteam der Agentur.
2 Monate lang nahm ich an den Dreharbeiten teil, indem ich mich um das Making-Off kümmerte, ich kümmerte mich um die Bearbeitung einiger Videos.
Außerdem nahm ich an Vorbereitungssitzungen teil und half bei der Vorproduktion verschiedener Projekte.
Andere Erfahrungen

BAFA Diplom (Jugendleiterin-Card)
Allgemeine Ausbildung: August 2018 (Aroéven in Straßburg)
Praktikum: CSC de la Meinau in Straßburg & ALSH in Stutzheim (Jugenderholungszentren)
Fortbildung: "Aufenthalt im Ausland" in April 2019
Fähigkeiten
Adobe Creative Suite
Premiere Pro, After Effects,
Illustrator, InDesign,
Photoshop...
Informatik
HTML5 / CSS3
CMS Wordpress, Joomla
Bootstrap Framework...
Microsoft Office Suite
Word, Excel,
Outlook,
Powerpoint, Teams...
Audiovisuell Geräte
Canon EOS 200D, 5D und 70D, Lumix GH5 und GH4, Blackmagic 6k, JVC und Sony TV Kamera...
Sprachen
Französisch
English
Altissia-Zertifikat in 2020 bekommen
Deutsch
Schulpraxis seit 10 Jahren
Hobbys
Kino
Reisen
Foto
Meine Geräte: Canon EOS 200D, Minolta srT303, GoPro Hero 7 Silver und Xiaomi MI 9 Lite.